- Einzelfächer
Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen (BwR)
Wirtschaft/Recht (WR) - Einzelthemen
Rechnungswesen und Buchführung
Prozentrechnung, Effektivverzinsung, Bilanzkennzahlen
Betriebswirtschaftslehre
Kosten- und Leistungsrechnung
Volkswirtschaftslehre
Rechtsgebiete: BGB, HGB, StGB, EStG, usw.
- Wirtschaftswissenschaften
Die Fächer WR und BwR repräsentieren die spezifischen Schwerpunkte innerhalb der Wahlpflichtfächergruppe II der bayerischen Realschule. Des Weiteren ist das Fach BwR in der Wahlpflichtfächergruppe IIIa zweistündig in der 7. und 8. Jahrgangsstufe vertreten.
In allen 9. Klassen und in allen Wahlpflichtfächergruppen wird das Fach WR zweistündig unterrichtet, um eine entsprechende Grundlagenbildung zu sichern.
Das Fach BwR ist (nicht nur historisch) ein Leitfach für die Schulbildung im Zweig II der Bayerischen Realschule. Nicht erst mit der Kompetenzorientierung des LehrplanPlus ab dem Schuljahr 2019/2020 wird die berufs- und arbeitsmarktspezifische Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler noch verstärkt. - Berufsorientierung
Die Dreiflüsse-Realschule Passau hat zur Berufsorientierung eine Vielzahl an Angeboten ab der 5. Klassen entwickelt. Neben einer Vielzahl an Terminen (s. Nr. 5) kooperieren wir mit einer hohen Zahl an externen Partnern. Dafür wurden wir zum 4. Mal re-zertifiziert und erhielten das „Berufswahl-SIEGEL“.
- Typische BO-Termine eines Schuljahres:
* Training für ein assessment center für alle 10. Klassen, November
* Zwei Elternabende für die 9. Klassen, November und Februar
* Vortrag durch IHK-Ausbildungsscouts für die 8. Klassen
* Vortrag durch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit, 9. und 10. Klassen
* Besuch der Ausbildungsmesse in Passau, März, live oder digital
* Besuch aller 9. Klassen im BIZ: November
* Teilnahme am Planspiel Börse für die 9. Klassen
* Berufsorientierungstag für die 9. Klassen, Anfang März
* Pflichtpraktikum aller 8. Klassen im Juli und aller 9. Klassen im Februar
* freiwillige Betriebserkundungen für die 9. Klassen am Nachmittag
* Berufsberatung durch die AfA – jeden Mittwoch für die 9. und/oder 10. Klassen
* Tag des Handwerks für die 6. Klassen - Digitales zur Berufsorientierung
6.1. Ständige Informationen auf unserem digitalen „Schwarzen Brett“
https://padlet.com/exingeru/p7k39dde8d6p0ot2#
6.2. Digitales Firmennetzwerk in Kooperation mit „Oabat“
https://www.oabat.de/einladung/KFVD6M