a

Abschlussjahrgang 1992/1993 trifft sich wieder

Klassentreffen Nummer 2 an der Dreiflüsse-Realschule Passau Ein großes „Hallo!“ gab es Ende März als sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der damals noch ausschließlich „Staatlichen Realschule Passau“ 1992/1993 wiedersahen. Zunächst trafen alle nach mehr als 30 Jahren im Eingangsbereich der Realschule aufeinander. Etwa 30 ehemalige Realschülerinnen und Realschüler versammelten sich an ihrer damaligen Bildungsstätte. Als der Organisator Magnus Raue im Februar dieses Jahres ins Sekretariat der Dreiflüsse-Realschule Passau kam und anfragte, ob er bei der Durchführung eines Klassentreffens Unterstützung durch die Schule bekommen könnte, stieß er zufällig sofort auf Schulleiterin Marion Katzbichler. Diese bot ihm Hilfe bei der Kontaktierung der ehemaligen Lehrkräfte sowie eine Schulhausführung an. Da bereits im November ein Klassentreffen des Nachfolgejahrgangs erfolgreich stattgefunden hatte, das ähnlich abgelaufen war, zögerte die Schulleiterin nicht mit ihrem Angebot. Herr Raue war sehr angetan darüber und fing prompt mit den Vorbereitungen an. Unterstützt wurde er dabei von einem ehemaligen Mitschüler Thomas Rosenberger.

Am Samstag, 29.03.2025, um 16.00 Uhr war es dann so weit. Nach und nach strömten die ehemaligen Schülerinnen und Schüler in die Aula, von denen sich manche nach 32 Jahren zum ersten Mal wiedersahen und sich jede Menge zu erzählen hatten. Besonders freute die „Schülerschaft“ aber, dass ihr ehemalige Klassenleiterin Hedwig Schidek extra gekommen war. Sie strahlte über das ganze Gesicht, als sie ihre Schützlinge wiedererkannte. „Manche erkenne ich an ihrer Gestik oder Mimik wieder oder wenn sie lächeln“, flüsterte die ehemalige Deutschlehrerin Marion Katzbichler verschmitzt zu. Stolz erzählte Magnus Raue, dass er wirklich alle aus dem Jahrgang 1992/1993 kontaktieren konnte bzw. herausfand, wo sie sich befinden. Insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler sind letztendlich gekommen. Nach einer kurzen Begrüßung führte die Schulleiterin die launige Truppe durch die verschiedenen Klassenzimmer und Fachräume, die sich in den letzten 32 Jahren deutlich oder auch manchmal gar nicht so sehr verändert haben. Ihr Weg führte sie durch den Musikraum, verschiedene Werk- und IT-Räume, die es zur damaligen Zeit noch überhaupt nicht gab bzw. in denen Schreibmaschinenschreiben und Steno unterrichtet wurde sowie durch typische Klassenzimmer und die neuen Räume der Offenen Ganztagsschule und die Mensa. Letztere gab es 1993 ebenfalls noch nicht. Im 2. Obergeschoss angekommen wurde auch der Chemiesaal geöffnet, in dem sofort alle ihre damals angestammten Plätze einnahmen. „Das machen alle, die ich beim Klassentreffen führe, seltsamerweise immer gleich! Im Chemiesaal nehmen alle Platz, melden sich und wollen ein Photo machen“, schildert Marion Katzbichler amüsiert. Weiter ging ihr Weg in das ehemalige Klassenzimmer von Frau Schidek, das alle noch in bester Erinnerung hatten. Im Klassenzimmer angekommen holte Frau Schidek zur Überraschung aller eine alte Notenliste aus dem Fach Deutsch hervor. Sie konnte noch jede Schulaufgaben- und Prüfungsnote wiedergeben. „Was für ein Unikat! Wir haben sie so gern gemocht“, konnte man aus den Reihen der ehemaligen Schülerinnen und Schüler hören. Zur Erheiterung trugen auch die Parodien ehemaliger Lehrkräfte, vorgeführt von Magnus Raue nach dem Motto „Wer bin ich?“, bei. Wieder am Haupteingang und bei der Schülerbücherei angekommen, gab es noch die Möglichkeit eine Festschrift, die anlässlich des 50-jährigen Jubiläums 2020 verfasst wurde, und einen der letzten Jahresberichte mitzunehmen. Außerdem durfte sich jeder Führungsteilnehmer eine selbst gestaltete Tasche der Dreiflüsse-Realschule Passau aussuchen und als Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Der Organisator des Klassentreffens Magnus Raue bedankte sich im Namen aller Anwesenden für die kurzweilige und aufschlussreiche Führung bei Schulleiterin Marion Katzbichler und übergab ihr eine Schachtel Pralinen für das Kollegium, einen wunderschönen Blumenstrauß und eine großzügige Spende für den Förderverein. Damit verabschiedete sich die illustre Gruppe und machte sich auf den Weg zum geselligen Teil der Veranstaltung, nämlich in den Gasthof Blauer Bock, wo bis in die frühen Morgenstunden geratscht und gefeiert wurde. Die Klassenleiterin Hedwig Schidek war bis kurz vor Mitternacht mit von der Partie! Ein absolut gelungenes Wiedersehen nach mehr als 30 Jahren an der Dreiflüsse-Realschule Passau!