Berufsorientierungstag an der Dreiflüsse-Realschule Passau
Zahlreiche Unternehmen in der Schule
Mehr als 25 Unternehmen, Behörden und weiterführende Schulen folgten dem Ruf unserer Schule für die 1. März-Woche zum wohlorganisierten „Berufsorientierungstag. Etablierte aber auch neue Referenten fanden sich im Laufe des Vormittags an der Neuburger Straße ein: zum direkten Austausch mit den Schülerinnen und Schülern der Vorabschlussklassen. Zum elften Mal hatte die Schule für die 9. Klassen diese besonders intensive und persönliche Form der Berufsorientierung geplant. Und zusammen mit Vortragsmaterial, Videomaterial und Anschauungsbeispielen sind zahlreiche Referentinnen und Referenten erschienen, um den Klassen direkt aus der Wirtschaft und der Berufswelt zu berichten. Schon im Vorfeld wählten die 86 Schülerinnen und Schüler dazu ihre sechs Wunsch-Vorträge aus und erhielten statt den sechs Unterrichtsstunden an diesem Tag Informationen u.a. zum „Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau“, „Pflegefachkraft“ oder zu den Karrieremöglichkeiten bei Bundes- und Landespolizei. Dazu gab es vieles aus Berufsfachschulen, aber auch die Ausbildung bei der Stadt Passau-Tochter „Telepark“ und IT-Berufe rund um Anwendungstechnik oder Systemadministration wurden vorgestellt. Auch viel Motivierendes erfuhren die Klassen an diesem Tag: so betonten alle Referenten die guten Ausbildungschancen in Stadt und Landkreis Passau bei allen teilnehmenden Unternehmen. Jede/r sollte und kann sich bewerben und am besten schon jetzt für das anstehenden Pflichtpraktikum im Juli. Schulleiterin Marion Katzbichler und der Koordinator der Beruflichen Orientierung Ulrich Exinger begrüßten die Teams oder Einzelreferenten. Eine ganz besondere Wertschätzung erfahren die Referenten durch die kulinarische Betreuung durch Sabine Baumgartner und deren Catering-Team der Dreiflüsse-Realschule.
Die spezifische Nähe zum Pflichtpraktikum und der Ausbildungsmesse Passau erwies sich als weiterer Gewinn: waren doch alle Jugendlichen mittendrin im Thema. Das anschließende Feedback von Unternehmen, aber auch der Schülerinnen und Schüler, zeugte von einem gelungenen Tag und allseitig erfolgreichen Gesprächen.
Teilnehmer 2025: 4process; AOK Bayern Direktion Passau; Auto-Leebmann GmbH; Beratungsbüro der Bundeswehr; Berufsfachschule für Pflege der BAP gGmbH; Brillux GmbH & Co. KG ; Brummer Logistik, Beutlhauser Holding GmbH; Bundespolizei ; Debeka Passau; Drexler Automotive; EDV-Schulen des Landkreises Deggendorf; GUGGEMOS Elektrotechnik; Kasberger Baustoffe; Klinikum Passau; micro epsilon; Berger Bau; Norma AG; IB Scholz; Polizeipräsidium Niederbayern - Werbebereich Passau; Private Berufsakademie für Aus- und Weiterbildung Passau gGmbH – Fremdsprachenschule; Private Berufsakademie für Aus- und Weiterbildung Passau (BAP) gGmbH - IT-Schule;Sparkasse Passau; VR-Bank Passau eG; Telepark Passau ;icunet;XXXLutz Hiendl Passau; ZF Friedrichshafen AG/ Standort Passau;