88 Fünftklässler der Dreiflüsse-Realschule führen vor Weihnachten „Das Dschungelbuch“ auf
Alle Akteure im gemeinsamen Song „Versuch‘s mal mit Gemütlichkeit“. − Foto: Brunnbauer
88 aufgeregte Kinder aus den fünften Klassen der Dreiflüsse-Realschule haben die Turnhalle von St. Anton in einen wilden Dschungel im Kindermusical „Das Dschungelbuch“ in einer Eigenproduktion der Spielleiterin Martina Raab verwandelt.
Alle Kinder lieben Mogli, vor allem wegen des Filmwelterfolgs aus den Disney-Studios. Das war in der vollen Turnhalle von St. Anton auch sofort zu sehen und zu hören. Eine der jüngsten Besucherinnen mit drei Jahren tanzte selbstvergessen zu den beliebten Melodien.
Schulleiterin Mario Katzbichler freute sich über den großen Zuspruch aus den Reihen der Eltern, der Kollegen und der Freunde des Hauses. Namentlich begrüßte sie die alljährlichen treuen Besucher, einen ihrer Vorgänger im Amt, Werner Mixa, den Vorsitzenden des Fördervereins Michael Pilzer, den stv. Landrat Klaus Jeggle, den 3. Bürgermeister Armin Dickl und Stadträtin Sissi Geier als bewährte Unterstützerin der Kultur an der Schule. Gudrun Dachs von der Sparkasse Passau und allen Kooperationspartnern wie Evi Huber von der Leukämiehilfe und Sprachpatin Monika Binder dankte die Schulleiterin für ihr stetiges Interesse am Schulspiel der Dreiflüsse-Realschule.
Mit dem „Urwaldsong“ von Peter Schindler, mit dem alle Akteure auf der Bühne in die Geschichte einführten, befand sich der Zuschauer sofort in der Handlung. Ein Menschenkind, aufgezogen von einem Wolfsrudel (Alexander Jellitsch als Anführer), findet Beschützer, die der Meinung sind, dass der Dschungel nicht der richtige Platz für es ist. Außerdem ist der gefährliche Tiger Shir Khan (Lukas Graml) eine stetige Bedrohung, denn dieser hasst die Menschen wegen des Feuers und ihrer Gewehre. Und so beginnt Moglis (Tobias Poindecker) Reise zu den Menschen.
Die Begegnung mit der falschen Schlange Kaa in einem hypnotisierenden Song (Laura Baráth) belehrt Mogli nicht eines Besseren. Er will im Dschungel bleiben, auch nach der Begegnung mit Colonel Hathi (Josef Zauner) und seiner Elefantentruppe (Leopold Schwarzmeier, Lukas Fischer, Kevin Gelzer). Allein die wirkliche Chefin der Elefantentruppe, Colonel Hathis Gattin (Bianca Grosu), bringt manches auf den Punkt. Die Begegnung mit Baloo (in einer Doppelrolle Leyah Jajathie und Mariam Luciani) zeigen Mogli, was Freundschaft und Nähe bedeuten – auch wenn immer wieder Störenfriede wie die Affen unter ihrem Anführer King Louie (Jacob Kayaga) mit seinen Genossen (Mohammed Hemdan, Patrick Blach und Marie Breitenbach) Mogli für ihre Zwecke ausnutzen wollen. Immer ist Baloo, der treue Freund, zur Stelle und verhilft dem Menschjungen schließlich zusammen mit den zickigen Geiern (Leonard Brennecke, Erina Zeneli und Victoria Bayer), seinen Platz in der Welt zu finden. Angerührt von dem Song des Menschenmädchens (Emilie Hartl) geht er, ohne sich umzusehen, in seine neue Welt.
Mit äußerst sparsamen Mitteln, ein Markenzeichen der Spielleiterin Martina Raab, hat sie eine Dschungelwelt geschaffen: eine Leiter, ein Gerüst und ein Papierbaum vor einer Urwaldtapete reichen, um der Fantasie großen Spielraum zu geben. Die Geier mit schrill-farbigen Perücken sind auf ihrem Podest sofort in ihrer Rolle zu erkennen. Zum Abschluss wünschte sich Marion Katzbichler als Zugabe von allen Sängern das Lied „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“.
Ein sehr unterhaltsamer Abend für die ganze Familie, an dem es großen Applaus für alle Mitwirkenden auf und hinter der Bühne gab, für Bühnenbild (Josef Holler), Beleuchtung (Viktor Gess, Philipp Hilgert, Daniel Mangiapane, Hannes Winklbauer), Tontechnik (Stefan Pohl) und das weihnachtliche Catering der SMV mit Florian Berger und Petra Schmidt-Gilg.
von Gertrud Brunnbauer
PNP vom 20.12.2024