a

Lesson Organizer auf Didacta 2025

LO mit Messestand vertreten

Der LO (Lesson Organizer) ist ein digitales Tool zur Unterrichtskonzeption für Lehrkräfte verschiedenster Schularten. Dieses Werkzeug funktioniert nach einem didaktischen Baukasten-Prinzip, mit welchem man einzelne Unterrichtsbausteine flexibel arrangieren und verschieben kann, um so zur optimalen Unterrichtsstunde zu gelangen. Gerade für Berufsanfänger, aber auch für Profis eine absolute Arbeitserleichterung. Mit einem Klick können Stundenentwürfe optimiert, verändert, aber auch fertige Stundenverläufe exportiert werden. Das hört sich jetzt nach einem reinen „Werbeblock“ an. Ist es irgendwie auch und zwar für die Gründerin von LO, Thea Kakavand. Denn dieses Baukastensystem, den LO, entwickelte die ehemalige Studienreferendarin an der Dreiflüsse-Realschule Passau während ihres Referendariats. Thea Kakavand trieb stets das Bemühen nach der optimalen Unterrichtsstunde an. Viele Impulse und Ideen später, nach der Gestaltung eines verschiebbaren Kartensets und vielen weiteren Stunden nahm bei Thea Kakavand der Gedanke des LO Form an. Nach dem Referendariat entschied sie sich nicht für eine Planstelle im Lehrberuf, sondern entwickelte den Gedanken zusammen mit Mitstreitern, ihrem heutigen Team, weiter. Und der LO war das Ergebnis. Sowohl die Universität Passau als auch die Universität Bamberg unterstützen das junge Team. Nicht umsonst wurden Thea Kakavand und ihr Team mit diversen Existenz-Gründerpreisen für ihr Engagement und ihre Ideen belohnt.

„Ich bin unglaublich stolz auf Frau Kakavand. Sie hatte bereits im Referendariat schon immer unglaublich tolle Ideen und zeigte stets vollen Einsatz. Umso mehr freut es mich, dass der LO ein absolutes Erfolgsmodell ist“, so Schulleiterin Marion Katzbichler. „Besonders freut mich, dass der LO dieses Jahr auf der Didacta vertreten war und dass das aktuelle Studienseminar vor Ort den LO ausprobieren und sich beraten lassen konnte. Besser geht es nicht,“ so die Seminarleiterin weiter. Den Studienseminaren wird eine Vielzahl an digitalen Werkzeugen angeboten, gezeigt, sie können sie live ausprobieren und sich dann für die Tools entscheiden, die sie in ihrem Unterricht anwenden möchten und mit denen sie am besten zurechtkommen. Dass eines dieser Tools direkt an dem Thinktank des Studienseminars der Dreiflüsse-Realschule Passau entstand, freut die Seminarfamilie in Passau besonders. Seminarleitung und die ehemaligen Seminarlehrkräfte sind unheimlich stolz auf Thea Kakavands Erfolge. Wir wünschen Frau Kakavand und Ihrem Team mit dem LO weiterhin so viel Erfolg und sind gespannt, wo die Unternehmerreise noch hingeht.