Die Dreiflüsse-Realschule Passau verabschiedet 13 ehrenamtliche Schülerlotsen
In leuchtend gelben Westen stehen sie bei Wind und Wetter auf der Straße: Die 13 ehrenamtlichen Schülerlotsen der Dreiflüsse-Realschule opfern ihre Freizeit, um jeden Morgen den „Kleinen“ aus der Grundschule St. Anton über die Straße zu helfen.
„Ihr seid Vorbilder für die Gesellschaft.“ Darin waren sich die Ehrengäste bei der Verabschiedung der Schülerlotsen einig. Mit Dank und Anerkennung würdigten Andreas Rother, die Vertreter der Verkehrswacht, Altlandrat Franz Meyer und Geschäftsführer Ottmar Bauer, sowie die Polizeibeamten und Ausbilder, Hauptkommissar Wolfgang Feuchthuber und Polizeihauptmeisterin Doris Meth, die ehrenamtlichen Verkehrshelfer.
„Immer weniger junge Menschen stellen sich für dieses Amt zur Verfügung“, sagte Feuchthuber. Dabei sei es gerade die ehrenamtliche Arbeit, die die Gemeinschaft am Leben erhalte. Verabschiedet wurde auch der Polizeihauptkommissar, für den es nun an der Zeit ist, in den Ruhestand zu gehen und die Aufgabe der Schülerlotsenausbildung an seine Kollegin zu übergeben.
Besonders stolz auf „die Aushängeschilder der Schule“ sind auch Schulleiterin Marion Katzbichler und Stellvertreter Franz Stempfer, denn ihre Schule sei derzeit die einzige, an der Schülerlotsen ausgebildet werden. Bereits um 7.30 Uhr müssen die Schulweghelfer mit ihren neongelben Warnwesten an der Neuburger Straße zur Stelle sein, um den Kindern der benachbarten Schule beim Überqueren der viel befahrenen Straße zu helfen und für Sicherheit zu sorgen. Einfach ist diese Aufgabe nicht: Neben einer mehrtägigen Ausbildung durch das Polizeiduo mussten die Lotsen auch eine Prüfung ablegen, um sich für die Verkehrssicherheit zu wappnen.
Ehrenvoll verabschiedet wurden Liana Gigul, Katja Kisselmann, Selina Binder und Diana Hugler aus der 10C. Aus den neunten Klassen engagierten sich Andreea-Gabriela Apetrei, Emili Hubert, Niklas Schuh und Michael Kastner, und auch die Achtklässlerinnen Lea Schulze, Natali Rink, Hanna Scholz, Emma Straka und Hana Subotic erhielten ein Präsent als Anerkennung für ihre Leistung.
PNP