a

Sicher zur Schule – Schülerlotsen im Einsatz

18 engagierte Schülerinnen und Schüler der Dreiflüsse-Realschule Passau sorgen für die Sicherheit an der Neuburger Straße

 

Foto (von links): POKin Doris Meth, RSK Franz Stempfer und Rektorin Sandra Aigner mit den Schülerlotsen

Zu Beginn des Schuljahres haben sich 8 Schülerinnen und Schüler der 8., 9. und 10. Klassen der Dreiflüsse-Realschule Passau erneut bereit erklärt, als Schülerlotsen aktiv zu sein. Zusätzlich meldeten sich zehn neue Schülerinnen und Schüler für die Ausbildung bei Polizeioberkommissarin Doris Meth an.

Seit über einem Jahrzehnt unterstützen die Schülerlotsen der Realschule jeden Morgen ab 7:30 Uhr die Grundschüler der Grundschule St. Anton an der viel befahrenen Neuburger Straße. Ihr Ziel ist es, die Kinder sicher über die Straße zu begleiten.

Rektorin Sandra Aigner und Realschul-Schulleiterin Marion Katzbichler freuen sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit, die jedes Jahr aufs Neue umgesetzt wird. Nach der abgeschlossenen Ausbildung der neuen Lotsen, die bereits erste Erfahrungen sammeln konnten, stellten sich die „alten“ und „neuen“ Schülerlotsen den Grundschülern und Lehrkräften der Grundschule St. Anton vor.

Dieses Jahr verstärken zehn neue Schülerinnen und Schüler aus den 8. und 9. Klassen das Team der Schülerlotsen. Nach einer intensiven Ausbildung, die alle mit Erfolg abgeschlossen haben, stehen die Lotsen täglich mit gelben Warnwesten und Kellen an der Ampel Kreuzung Neuburger Str. / Dr.-Eggersdorfer Straße bereit. Ihre Aufgabe ist es, die Grundschüler sicher über die Straße zu bringen – eine wichtige Unterstützung, besonders da Autofahrer an diesem Verkehrsknotenpunkt oft zu schnell unterwegs sind, die Ampel ignorieren oder rücksichtslos parken.

Die Motivation der Schülerlotsen speist sich nicht nur aus ihrer Freude am Ehrenamt, sondern auch aus der Wertschätzung, die sie erfahren. Polizeioberkommissarin Meth und Rektorin Aigner lobten das Engagement der Jugendlichen und zeigten sich sehr dankbar für ihren Einsatz.

Der Dienst als Schülerlotse ist wichtig, aber auch herausfordernd. Die Schüler werden von der Polizeiinspektion Passau, vertreten durch Polizeioberkommissarin Doris Meth, intensiv darauf vorbereitet. Die rund zwölfstündige Ausbildung umfasst Verkehrsregeln, rechtliche Grundlagen sowie das Einschätzen von Geschwindigkeiten und Bremswegen. Besonders wichtig ist dabei, dass die Lotsen umsichtig, konzentriert und verantwortungsbewusst handeln – schließlich verlassen sich andere Menschen auf sie.

Verlassen können sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Anton auf Tom Keilitz, Marlon Reischl, Andreas Schwiewagner (jeweils Klasse 8B), Enrico Bucci, Ina Dietzinger, Magdalena Hammerl, Alina Paja, Dalia Schahab, Anastasiia Tomm (jeweils Klasse 8D), Natali Rink, Hanna Scholz, Lea Schulze (jeweils Klasse 9B), Tristan Moiné (Klasse 9C), Hana Subotić, Emma Straka (jeweils Klasse 9D), Michael Kastner (Klasse 10B), Andreea-Gabriela Apetrei und Emili Hubert (jeweils Klasse 10D), die jeden Tag mit ihren neongelben Jacken und Warnkelle zur Stelle sind.

Franz Stempfer