a

Beratungslehrer

Bei allen pädagogischen Fragestellungen und Schullaufbahnberatungen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an:

Frau StRin (RS) Sophie Lorenz

Schulpsychologin

sophie.lorenz@dreifluesse-realschule.de

Telefonsprechstunde:

Montag, 10:25 - 11:10 Uhr

und

Freitag, 09:40 - 10:25 Uhr

Frau StRin (RS)
Elisa Smola

Beratungslehrkraft

beratung@dreifluesse-realschule.de

Sprechstunde:

Donnerstag, 09:40 - 10:25 Uhr

Frau BerRin Lucia Garhammer

Beratungslehrkraft

beratung@dreifluesse-realschule.de

Sprechstunde:

Mittwoch, 10:25 - 11:10 Uhr

Schulpsychologie

Seit September 2000 gibt es an der Staatlichen Realschule Passau einen schulpsychologischen Dienst. Dieser ist für alle privaten und staatlichen Realschulen in Stadt und Landkreis Passau zuständig. Aufgabe ist es, Schüler, Eltern und Lehrkräfte zu beraten und zu unterstützen. 

 

Beratungsanlässe:

  • Lernschwierigkeiten
  • Verhaltensprobleme
  • Aggressives Verhalten
  • Mobbing
  • Legasthenie
  • Dyskalkulie
  • Schulangst
  • Essstörungen
  • Schullaufbahnberatung

Bei Bedarf erfolgt auch die Unterstützung bei der Suche nach weiterhelfenden und betreuenden Beratungsstellen.

Kontaktaufnahme:

Schülersprechstunde:

Jeden Montag in der 1. Pause

Telefonsprechstunde:

Montag, 09:40 – 11:10 Uhr
Telefonnummer: 0851 379322-45

 

 

Übertritt an die Realschule

Eltern haben das Recht, den Bildungsweg ihres Kindes aktiv mitzugestalten. Die Entscheidung nach der Grundschule für eine weiterführende Schule ist dabei keine endgültige Entscheidung über den zu erreichenden Schulabschluss. Für die einzelnen Schularten gibt es Aufnahmebedingungen. Die Aufnahmebedingungen sollen Eltern helfen, den aktuell richtigen Weg für ihr Kind zu finden. Beim Übertritt von der Grundschule betreffen diese Bedingungen vor allem die Leistungen des Kindes in den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht. Sie stellen sicher, dass dem Kind künftig nichts abverlangt wird, was es momentan nicht leisten kann. Die Aufnahmebedingungen klären also, welches Anforderungsprofil und damit welche Schulart dem Kind am ehesten entspricht.

Eltern sollten für ihr Kind das Anforderungsprofil wählen, das Erfolgserlebnisse wahrscheinlich macht. Mit dem Zutrauen in die eigene Leistungsfähigkeit lassen sich im differenzierten Schulsystem Bayerns Schritt für Schritt weitere Abschlüsse erzielen.

 

Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe

Von der 4. Jahrgangsstufe Grundschule:
Die Grundschule spricht eine Empfehlung aus, welche Schulart für das Kind in seiner derzeitigen Lebensphase angebracht ist. Die Grundschule zieht dafür die Gesamtdurchschnittsnote aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht der 4. Jahrgangsstufe heran. Für den Übertritt in die Realschule ist eine Durchschnittsnote von mindestens 2,66 erforderlich. Durch einen erfolgreich absolvierten Probeunterricht an der aufnehmenden Schulart kann ebenfalls die Eignung festgestellt werden.

Probeunterricht
Mit einem erfolgreich absolvierten Probeunterricht an der gewünschten Schulart kann auch eine Eignungsfeststellung erfolgen. Dabei werden in einem dreitägigen Probeunterricht die schriftlichen Aufgaben in den Fächern Deutsch und Mathematik zentral gestellt. In beiden Fächern werden auch mündliche Noten gebildet. Bestanden hat, wer in dem einen Fach mindestens die Note 3 und in dem anderen Fach mindestens die Note 4 erreicht hat.

Eltern entscheiden
Die Eltern können sich für einen Übertritt ihres Kindes entscheiden, wenn im Probeunterricht in beiden Fächern jeweils die Note 4 erreicht wurde.

Von der 5. Jahrgangsstufe Mittelschule:
Für die Realschule benötigt die Schülerin / der Schüler im Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe 5 einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Mittelschule in den Fächern Deutsch und Mathematik mindestens einen Notendurchschnitt von 2,5.

Von der 5. Jahrgangsstufe Gymnasium
Übertritt in der Regel problemlos möglich (Zeitpunkt: zu Beginn des Schuljahres und bis spätestens zum Zeitpunkt des Zwischenzeugnisses).

Wahlpflichtfächer

 

Um die Schülerinnen und Schüler optimal auf das Berufsleben vorzubereiten und sie in ihren Neigungen zu fördern, können unsere Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe zwischen Wahlpflichtfächergruppen wählen. Im Wesentlichen unterscheiden sich diese nur durch ihre Profilfächer voneinander.

An der Dreiflüsse-Realschule werden folgende Wahlpflichtfächergruppen angeboten:

  • Wahlpflichtfächergruppe I
    mit Schwerpunkt im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich (Profilfächer: Mathematik und Physik)
  • Wahlpflichtfächergruppe II
    mit Schwerpunkt im wirtschaftlich-kaufmannischen Bereich  (Profilfach: Betriebswirtschaftlehre/Rechnungswesen)
  • Wahlpflichtfächergruppe III a
    mit Schwerpunkt im sprachlichen Bereich (Profilfach: Französisch)

    Die Abschlussprüfung zum Realschulabschluss besteht in jeder Ausbildungsrichtung aus vier Prüfungsfächern. Jeder Schüler wird in den drei Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch und einem Profilfach schriftlich geprüft. Im Fach Mathematik unterscheiden sich die Prüfungsinhalte im Zweig I zu den restlichen Zweigen.

    Wahlpflichtfächergruppe I

    Schwerpunkt: mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich

    Die Fächer Mathematik, Physik und Chemie werden in verstärktem Umfang unterrichtet. Hinzu kommt das Fach Informationstechnologie. Es beinhaltet Grundlagen von Technisches Zeichnen (CAD), Textverarbeitung und Informatik. In dieser Wahlpflichtfächergruppe werden vermehrt naturwissenschaftliche Experimente durchgeführt und ausgewertet, Gesetzmäßigkeiten bewiesen und die Natur in ihrer Vielfalt beobachtet und beschrieben.

    Zielgruppe:

    Diese Wahlpflichtfächergruppe richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die in einem technischen Beruf tätig werden wollen. Dazu zählen technische Assistenzberufe, elektrotechnische Berufe und informationstechnische Berufe. Die Wahlpflichtfächergruppe I ist die beste Vorbereitung für den Übertritt in den technischen Zweig der Beruflichen Oberschule (FOS/BOS). Eine andere spätere berufliche Orientierung ist natürlich ebenfalls möglich.

    Abschlussprüfungsfächer: Deutsch, Englisch, Mathematik I und Physik

    Wahlpflichtfächergruppe II

     

    Schwerpunkt: mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich

    Die Fächer Mathematik, Physik und Chemie werden in verstärktem Umfang unterrichtet. Hinzu kommt das Fach Informationstechnologie. Es beinhaltet Grundlagen von Technisches Zeichnen (CAD), Textverarbeitung und Informatik. In dieser Wahlpflichtfächergruppe werden vermehrt naturwissenschaftliche Experimente durchgeführt und ausgewertet, Gesetzmäßigkeiten bewiesen und die Natur in ihrer Vielfalt beobachtet und beschrieben.

    Zielgruppe:

    Diese Wahlpflichtfächergruppe richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die in einem technischen Beruf tätig werden wollen. Dazu zählen technische Assistenzberufe, elektrotechnische Berufe und informationstechnische Berufe. Die Wahlpflichtfächergruppe I ist die beste Vorbereitung für den Übertritt in den technischen Zweig der Beruflichen Oberschule (FOS/BOS). Eine andere spätere berufliche Orientierung ist natürlich ebenfalls möglich.

    Abschlussprüfungsfächer: Deutsch, Englisch, Mathematik I und Physik

    Wahlpflichtfächergruppe IIIa

     

    Wahlpflichtfächergruppe IIIa Schwerpunkt: fremdsprachlicher Bereich

    Die Wahlpflichtfächergruppe IIIa setzt mit einem erweiterten Französischunterricht als zweiter Fremdsprache den Schwerpunkt im sprachlichen Bereich. Hauptziel des Französischunterrichts ist die Dialogfähigkeit in der französischen Sprache. Daneben soll das Verständnis für Kultur und Lebensart unseres westlichen Nachbarlandes ent­wickelt und vertieft werden.

    Zielgruppe:

    Die Schülerinnen und Schüler lernen alltägliche Gesprächssituationen in der Fremdsprache zu bewältigen. Sie erfahren etwas über die geographischen, kulturellen und touristischen Besonderheiten Frankreichs und erschließen sich französische Texte. Diese Wahlpflichtfächergruppe richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die Berufe im Touristikbereich oder im Dienstleistungsbereich in Handel, Banken, Versicherungen und in der Verwaltung von Industrieunternehmen ergreifen wollen. Die Wahlpflichtfächergruppe IIIa ist auch eine gute Vorbereitung für die Berufliche Oberschule (FOS/BOS) und insbesondere erleichtert sie den Übergang in das Gymnasium. Eine andere spätere berufliche Orientierung ist natürlich ebenfalls möglich.

    Abschlussprüfungsfächer: Deutsch, Englisch, Mathematik II und Französisch

    Projekt Lerncoach

    „Lernprozesse vollziehen sich nicht nur im Innern des Lernenden,
    und sind weit mehr als eine einfache rationale Leistung. Lernen ist
    ein hochdynamischer Kommunikationsakt zwischen dem
    Lernenden und seiner Umgebung.“

    Torsten Nicolaisen 

    Schülerinnen und Schüler mit spezifischen Lernschwächen oder schwierigen
    schulischen Phasen sollen durch einen Lerncoach eigenverantwortliche und
    selbstgestaltete Wege zur Verbesserung ihres Lernverhaltens finden. Hierdurch
    sollen sie für die Bewältigung der schulischen Anforderungen gestärkt werden
    und idealerweise bedeutungsvolles und motiviertes Lernen entwickeln und
    Lernkompetenzen und Selbstmanagement erweitern.

    Der Lerncoach als Lernprozessbegleiter unterstützt bei

     

    • fehlenden Grundlagen im Lern- und Arbeitsverhalten
    • Lernhemmnissen und Lernblockaden
    • mangelnden Prüfungskompetenzen
    • fehlendem Selbstmanagement bezüglich des Lernens und Arbeitens 
    • Motivationsproblemen
      Ziel ist nicht nur eine Verbesserung des schulischen Erfolgs, sondern auch die Selbstentwicklung.

    Berufsberatung-& Orientierung

    An der Dreiflüsse-Realschule Passau spielt Berufsorientierung eine große Rolle. Berufe in der Praxis auszuprobieren, eine Vielfalt an berufsvorbereitenden Maßnahmen, sowie eine enge Vernetzung mit den Unternehmen und weiteren Bildungseinrichtungen vor Ort sind uns sehr wichtig. So begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler intensiv in Richtung Wunschberuf. Wir freuen uns auf eine gewinnbringende Zusammenarbeit mit allen zukünftigen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern und wünschen unseren Schülerinnen und Schülern / Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg und Spaß beim Praktikum oder einer Ausbildung. 

    Entdecke deine beruflichen Möglichkeiten vor Ort!

    Mehr Informationen durch Scannen des QR-Codes oder per Klick auf den Link.

    https://www.oabat.de/einladung/KFVD6M

    Zudem sind auf einem Padlet alle wichtigsten Informationen rund um die Berufsorientierung an der Dreiflüsse-Realschule Passau zu finden. 

    https://padlet.com/exingeru/p7k39dde8d6p0ot2

    Bildungsschwerpunkte

    Kultur

    Jeder Mensch hat besondere Talente, die gefördert werden müssen. Egal ob musisch oder künstlerisch – an der Dreiflüsse-Realschule Passau werden viele Möglichkeiten geboten, sich kreativ am Schulleben zu beteiligen.

     

    • Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern
    • AG Homepage
    • Konzert- und Theaterbesuche
    • Schülerbibliothek
    • Lehrer-Schüler-Eltern-Ensemble
    • Theatergruppe
    • Theaterklasse
    • Schulband
    • Chor
    Förderung

    Die Schule besteht aus einem sozialen Netzwerk. Innerhalb dieses Netzwerkes gilt es Konflikte zu lösen und Schwächen entgegen zu wirken. Die Dreiflüsse Realschule Passau, als offene Ganztagsschule, fördert das soziale Verhalten und die Allgemeinbildung. Ebenfalls werden die Schüler bei Talenten oder auch Schwächen individuell unterstützt.

     

    • Förderung bei besonderen Schwächen
    • Förderunterricht am Nachmittag
    • Talentkurse
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Bilingualer Geschichtsunterricht
    • Streitschlichter
    • Schulsanitätsdienst
    • Schülerlotsen
    • Robotik
    • MINT Förderung
    • Lerncoach
    • Mathematik Intensivierung 10. Klassen
    • Französisch Konversation
    • Schulfernsehen „PENG-TV“
    Sport

    Sport macht Spaß und bringt den Körper in Schwung. Mit einem facettenreichen Angebot an sportlichen Aktivitäten für jede Jahrgangsstufe bringt die Dreiflüsse-Realschule Passau Abwechslung in den Schulalltag und fördert das Teamgefühl.

    SAG Eishockey

    SAG Fußball

    SAG Triathlon

    SAG Basketball

    Verschiedene Aktionen

    Digitale Bildung

    In der "Digitalen Schule der Zukunft" greift das Lernen mit analogen und digitalen Medien und Werkzeugen selbstverständlich ineinander - im Klassenzimmer sowie beim Lernen zuhause. Die Dreiflüsse-Realschule nimmt als eine von bayernweit 350 Schulen am Modellversuch teil, mit den Zielen Implementierung zeitgemäßer Konzepte zum Lernen mit mobilen Endgeräten, zur Lehrerfotbildung, zur Stärkung der Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule und Fragen der Medienpädagogik. Im Fokus stehen an der Schule die Jahrgangsstufen 7 und 8, die im Schuljahr 2022/2023 mit einer 1:1-Ausstattung mit iPads versorgt wurden.