Fachschaft Politik und Gesellschaft

 

 

 

 

 

 

 

 

Herr Ulrich Exinger

Das Fach „Politik und Gesellschaft“ (neu ab 2022/23) wird an den bayerischen Realschulen zweistündig in allen Wahlpflichtfächergruppen der 10. Klasse unterrichtet. Es enthält Themen aus den Fachgebieten Soziologie, Politikwissenschaft und Volkswirtschaft.
Die Notenbildung erfolgt über Stegreifaufgaben, Referate, Rechenschaftsablagen und insbesondere über die mündliche Mitarbeit.
Die politische Bildung, insbesondere die Demokratieerziehung, Grund- und Menschenrechte sowie die kritische Allgemeinbildung stehen dabei im Vordergrund. Neben dem Schwerpunkt der unterrichtlichen Arbeit gibt es viele weitere Ergänzungen des Unterrichts: Fachreferenten wie der Jugendoffizier der Bundeswehr oder Vertreter der Hanns-Seidl-Stitung können eingeladen werden; eine Schulklasse fährt normalerweise einmal pro Jahr nach München, um entweder am Programm des „Lernort Staatsregierung“ teilzunehmen oder den Bayerischen Landtag zu erkunden; in fächerübergreifender Zusammenarbeit werden historische und landeskundliche Themen aufgearbeitet.