Dreiflüsse-Realschüler spenden 200 € an
Verein „Gemeinsam leben und lernen in Europa e.V.“
Im Rahmen des Sozialen Tags der Dreiflüsse-Realschule Passau, der jedes Schuljahr noch im Sommer von der Fachschaft Sport veranstaltet wird, kann die Schulfamilie der Dreiflüsse-Realschule Passau wieder auf eine beeindruckende Spendensumme blicken. Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Jahrgangsstufe erlaufen sich im Rahmen des Sozialen Laufs Spendengelder und die 8. bis 9. Klassen erarbeiten sich anlässlich des Sozialen Tags ihr Geld, das sie später ebenfalls spenden.
Schon Wochen vor dem eigentlichen Lauf kümmern sich Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Jahrgangsstufe um mögliche Sponsoren. Jeder Sponsor zahlt – nach eigenem Ermessen – einen gewissen Beitrag pro gelaufener Runde an den Schüler. Die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen jedoch arbeiten am Sozialen Tag in sozialen Einrichtungen, bei Betrieben etc. und bekommen für die geleistete Arbeit ebenfalls eine Spende, die an die Schule weitergegeben wird.
Dank dieses großen Engagements und der Spendenbereitschaft kann die Dreiflüsse-Realschule Passau jedes Jahr eine Vielzahl von sozialen Projekten und Institutionen unterstützen. „Neben der Leukämiehilfe sowie dem Kinderschutzbund unterstützen wir auch gerne wieder das Projekt der Sprachpaten, das unserer Schule besonders am Herzen liegt“, führt Schulleiter Andreas Schaffhauser aus. So konnte die Schulfamilie dieses Jahr wieder 200 € an den Verein „Gemeinsam leben und lernen in Europa e.V.“ übergeben. „Kontinuität und Nachhaltigkeit ist uns wichtig“, so Schaffhauser, „deshalb bleiben wir unseren Kooperationspartnern treu und halten an einer jährlichen Unterstützung fest.“
Entgegen genommen wurde der Scheck von der Geschäftsführerin Perdita Wingerter sowie der langjährigen aktiven Sprachpatin Monika Binder. „Seit 2014 unterstützen ehrenamtliche Sprachpaten des Vereins unsere Schule, indem sie Schülerinnen und Schüler, die kein oder kaum Deutsch können, dabei helfen die Sprache möglichst schnell zu lernen und Anschluss ans Jahrgangsstufenniveau finden“, so Schaffhauser weiter. Monika Binder ist bereits seit vielen Schuljahren ein fester Bestandteil unserer Schulfamilie geworden und wir freuen uns sehr über ihr Engagement und ihre anhaltende Freude und Leidenschaft beim Deutschunterricht für unsere Schülerinnen und Schüler. Aber nicht nur die reine Wissensvermittlung liegt Frau Binder am Herzen. Sie kümmert sich um die Jugendlichen und nimmt sich um deren Nöte und Sorgen an.
Frau Wingerter freute sich sehr über die Spende und brachte noch einmal deutlich zum Ausdruck, dass der Verein auf Spendengelder angewiesen sei, da sich die Koordination des Projekts, die Schulung und Betreuung der Sprachpaten ausschließlich über Spendengelder finanziere. Monika Binder ist bereits seit vielen Schuljahren ein fester Bestandteil unserer Schulfamilie geworden und wir freuen uns sehr über ihr Engagement und ihre anhaltende Freude und Leidenschaft beim Deutschunterricht für unsere Schülerinnen und Schüler.
Marion Katzbichler