
Frau RSDin
Marion Katzbichler
Schul- & Seminarleiterin
Herzlich willkommen an der Dreiflüsse-Realschule Passau

Wir - die Lehrkräfte, der Elternbeirat, Förderverein und die SMV der Dreiflüsse-Realschule - verstehen uns unter dem Motto "Miteinander, füreinander - weil die Zukunft zählt." als eine soziale, leistungsstarke, engagierte, schülerorientierte und innovative Schule.
Aktuelles aus dem Schulleben
Abschlussjahrgang 1992/1993 trifft sich wieder
Klassentreffen Nummer 2 an der Dreiflüsse-Realschule Passau Ein großes „Hallo!“ gab es Ende März als sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der damals noch
Schulbank meets Werkbank
Dreiflüsse-Realschüler auf Beruferallye Im Rahmen des „Tag des Handwerks“ durften rund 90 Sechstklässler der Dreiflüsse-Realschule Passau einen spannenden Tag im Bildungszentrum Passau-Auerbach der Handwerkskammer
SPRINT-Schülerinnen und –Schüler besuchen Kulturmodell Passau
Besuch bei der Künstlerin Waltraud Danzig Am Donnerstag, den 27. März, besuchten die SPRINT-Schülerinnen und -Schüler der Dreiflüsse-Realschule Passau im Rahmen der Kulturschule die
Besuch der Klasse 10d in der Staatsregierung
Lernort Staatsregierung im Rahmen des Politikunterrichts an der Dreiflüsse-Realschule Die Klasse 10d der Dreiflüsse-Realschule Passau fuhr zusammen mit Herrn Exinger, Lehrkraft für Politik und
Dreiflüsse-Realschule holt die Stadtmeisterschaft bei den Jüngsten
Champions on Tour Bei sonnigen, aber doch sehr kalten Temperaturen setzten sich die Fußballer der Dreiflüsse-Realschule gegen die Schüler vom Leopoldinum, dem Auersperg-Gymnasium und
Auszeichnung für DELF-Schule
Dreiflüsse-Realschule feierte mit dem Institut Français München Die Dreiflüsse-Realschule erhielt eine Auszeichnung vom Institut Français München für die jahrelange erfolgreiche Durchführung der DELF-Prüfungen. Diesen
Geschichte zum Anfassen
Zeitzeuge Rainer Dellmuth berichtet über die DDR-Vergangenheit Am 01.04.2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Dreiflüsse-Realschule Passau die besondere Gelegenheit, einem
Berufsorientierungstag 2025
Berufsorientierungstag an der Dreiflüsse-Realschule Passau Zahlreiche Unternehmen in der Schule Mehr als 25 Unternehmen, Behörden und weiterführende Schulen folgten dem Ruf unserer Schule für
Gut besuchter Tag der offenen Tür an der Dreiflüsse-Realschule
Open house erfährt breite Resonanz Auch in diesem Schuljahr stellt sich für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 die Frage: „Welche Schule ist
Du bist Schüler bei uns?
Das Wichtigste im Überblick

Schulmanager

Wahlfächer




Unsere Schule im Schulzentrum an der Neuburger Straße

Als Dreiflüsse-Realschule Passau liegen wir mitten im Herzen der Stadt, an den drei Flüssen - Donau, Inn und Ilz. Von der Neuburger Straße, oben im Schulzentrum, haben wir einen wunderschönen Blick auf die Stadt.
Schulentwicklung

Schulentwicklung stellt einen wesentlichen Bestandteil einer innovativen Schule dar. Die Welt und die Gesellschaft in ihr entwickeln sich jeden Tag weiter, verändern sich jeden Tag erneut und so muss auch Schule auf Veränderungen reagieren, sich ständig hinterfragen und weiterentwickeln. Wir halten unser Schulentwicklungsprogramm stets aktuell und setzen uns jedes Schuljahr Ziele, die wir verwirklichen wollen und in die Tat umsetzen.
Unsere Schulentwicklung, unser Konzept ruht auf drei Säulen, die auch im Schulhaus sichtbar werden: Kultur, Förderung und Sport.


Kultur
Jeder Mensch hat besondere Talente, die in einem liegen und nur darauf warten, entdeckt zu werden. Egal ob musisch oder künstlerisch, an der Dreiflüsse-Realschule Passau bieten wir als Kulturschule eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich kreativ am Schulleben zu beteiligen.
Förderung
Schule besteht aus einem sozialen Netzwerk. Innerhalb dieses Netzwerkes gilt es Konflikte zu lösen und Schwächen entgegen zu wirken. Die Dreiflüsse-Realschule Passau, als offene Ganztagsschule, fördert das soziale Verhalten und die Allgemeinbildung. Ebenfalls werden die Schüler bei Talenten oder auch Schwächen individuell unterstützt.
Sport
Sport macht Spaß und bringt den Körper in Schwung. Mit einem facettenreichen Angebot an sportlichen Aktivitäten für jede Jahrgangsstufe bringen wir Abwechslung in den Schulalltag und fördern das Teamgefühl.
Unsere Förderprogamme:
Schule und mehr

Um Schwächen entgegen zu wirken und Familien zu unterstützen, bieten wir Betreuungsmöglichkeiten in der Offenen Ganztagsschule, freiwillige Förderunterrichte am Nachmittag, Talentkurse, das Konzept Lerncoach, Intensivierungsstunden in Mathematik und Französisch, Streitschlichter-, Schülerlotsen- und MINT-Förderungsprogramme, die Teilnahme am Schulsanitätsdienst sowie die Betreuung durch Tutoren.
